zurück

Warendorf/Kreis Warendorf. Aufmerksamer Kassierer informierte die Polizei

Andreasstr. - 19.05.2021

Dank eines aufmerksamen Kassierers eines Warendorfer Disounters an der Andreasstraße konnte ein Betrug verhindert werden. Ein unbekannter Anrufer versprach einem 81-Jährigen einen Gewinn von 28.500 Euro. Allerdings müsse der Warendorfer eine Gebühr von mehreren Hundert Euro zahlen, um das Geld zu erhalten. Diese Gebühr sollte über GooglePay-Karten beglichen werden. Als der Senior diese Karten kaufen wollte, wurde ein Angestellter des Discounters stutzig und informierte die Polizei.

Sobald ein Anruf, ein Brief oder eine E-Mail eingeht, wo ein Gewinn versprochen und gleichzeitig Gebühren anfallen, sollten vermeintliche Gewinner skeptisch werden. Es dürfte sich in diesen Fällen um die Betrugsmasche Gewinnversprechen halten.

- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie
teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn
einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen
gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige
Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180...,
0137...).
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine
Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,
Kreditkartennummern oder Ähnliches.
- Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer
der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich
handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren Sie sich
seine Antworten.
- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
- Sichern Sie sich ab, indem Sie einen angeblichen
Vertragsabschluss widerrufen und wegen arglistiger Täuschung
anfechten. Verbraucherzentralen bieten dazu Musterschreiben an.
Diese gibt es in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen
sowie im Internet (www.verbraucherzentrale.de).
- Kontrollieren Sie mindestens einmal im Monat Ihre Kontoauszüge
und Ihre Telefonrechnung.
- Lassen Sie unberechtigte Abbuchungen von Ihrer Bank oder
Sparkasse rückgängig machen. Abbuchungen können Sie innerhalb
einer bestimmten Frist problemlos widersprechen. Wenden Sie
sich zudem unverzüglich an Ihren Bankberater.
- Teilen Sie Ihrem Telefonanbieter schnellstmöglich mit, welche
Forderung unberechtigt ist. Dieser hat dann eventuell noch die
Möglichkeit, nur den berechtigten Teil des Rechnungsbetrags
einzuziehen. Ist bereits eine Abbuchung über den gesamten
Betrag erfolgt, sollten Sie dieser bei Ihrem Geldinstitut
widersprechen und dann nur den berechtigten Teil der
Telefonrechnung begleichen.
- Unberechtigte Lastschrifteinzüge können den Tatbestand des
Betrugs gemäß § 263 Strafgesetzbuch erfüllen. Erstatten Sie im
Zweifel Anzeige bei der Polizei.

Weitere Informationen zu Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Kriminalpolizeilichen Beratung: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an:

Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Außerhalb der Bürozeiten:

Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Andreasstr.

Warendorf. Alkoholisiert auf Mofa unterwegs
30.08.2021 - Andreasstr.
Am Samstag (28.08.2021, 13.10 Uhr) ist ein 43-jähriger Mann betrunken auf seinem Mofa in Warendorf gefahren. Der Warendorfer war auf der Andreasstraße Richtung B 64 unterwegs. Einige Straßen weiter ... weiterlesen
Warendorf, Fahrradfahrerin gestürzt
07.05.2021 - Andreasstr.
Bei einem Verkehrsunfall in Warendorf am Freitag, 7. Mai 2021, gegen 14:10 Uhr, wurde eine 16-jährige Warendorferin verletzt. Sie und eine 17-jährige Warendorferin befuhren zusammen mit ihren Fahrräde... weiterlesen
Warendorf. Polizeibeamtin verfolgt Tatverdächtige
22.10.2020 - Andreasstr.
Einer Polizeibeamtin, die am Mittwoch, 21.10.2020 gegen 17.35 Uhr privat in einem Geschäft an der Andreasstraße in Warendorf einkaufen war, fielen zwei Frauen auf. Sie behielt das Duo im Blick und ste... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen