Warendorf-Hoetmar. Trickdiebe auch in Hoetmar unterwegs
Lambertusplatz - 15.08.2017Am Montag, 14.8.2017, kam es gegen 17.15 Uhr, zu
einem Trickdiebstahl am
Lambertusplatz in Hoetmar. Ein unbekannter
Mann klingelte bei einer Seniorin und bat unter Vorwand um Einlass.
Währenddessen blieb die Haustür des Wohnhauses geöffnet und der
Tatverdächtige lenkte die Hoetmarerin an. In dieser Zeit durchsuchte
mindestens ein weiterer Mittäter mehrere Wohnräume und stahl Schmuck
aus einem Schrank.
Der Tatverdächtige, der die Seniorin ablenkte hatte dunkle Haare.
Er trug ein weißes T-Shirt und eine blaue Jeanshose.
Wer hat am Montagnachmittag verdächtige Personen im Ortskern
beobachtet? Wem ist ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen? Hinweise
nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per
E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
Die Polizei gibt zum Schutz vor Trickdieben folgende Empfehlungen:
Niemals fremde Personen in die Wohnung zu lassen. Besucher vor dem
Öffnen der Tür ansehen. Haus- oder Wohnungstüren nur mit vorgelegter
Türspaltsperre öffnen. Gegen zudringliche Besucher notfalls energisch
z.B. durch laute Ansprache oder Hilferufe wehren und die Polizei über
den Notruf 110 informieren.
Trickdiebe agieren im Regelfall mit mehreren Personen. Eine der
Personen gelangt unter Vorwand in das Haus und lenkt die
Wohnungsinhaber ab. In der Zwischenzeit suchen weitere Personen
Wohn-oder Schlafräume auf der Suche nach Diebesgut auf.
Rückfragen bitte an:
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
http://warendorf.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Warendorf, übermittelt durch news aktuell